ich habe vor 2 Jahren mein Abitur gemacht und wollte ursprünglich Grundschullehramt studieren. Da dieses Studium so überlaufen ist, habe ich nach dem Abitur ein FSJ im Kindergarten gemacht und anschließend wurde mir in einem anderem Kindergarten eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher angeboten. Nun bin ich seit über 6 Monaten in diesem anderen Kiga, arbeite auch volle 40 Stunden - habe einen Ausbildungsbetrieb aber bekomme keinen Schulplatz, da ich die Zugangsvoraussetzungen für den Erzieher nicht erfülle.
Diese Voraussetzung wäre ja dann die abgeschlossene Berufsausbildung. Wieso kann man in diesem Land nicht einfach Erzieher werden, OHNE eine abgeschlossene Berufsausbildung zu haben?! Theoretisch würde ein Bäcker eher solch eine Ausbildung bekommen, als jemand der nun mittlerweile 2 Jahre Erfahrung in diesem Beruf gearbeitet hat - ist das normal?? Oder hat jemand eine Idee und könnte mir weiterhelfen?
Hallo Laura, ich möchte auch eine berufsbegleitende Erzieherausbildung machen. Allerdings finde ich keine Kita, die das mitmacht. In welchem Bundesland bist Du? In Berlin sind die Voraussetzungen für die berufsbegleitende Ausbildung folgende: Mindestalter 25, Abi, hauptberufliche Erziehertätigkeit von mind. 20 Std.Wäre als möglich evt. noch zu jung? Weiß nicht, ob alle Schulen das Mindestalter von 25 haben. Habe die Info nur von einer Schule. Gruß Heike