Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Verständnisfrage, KJHG
Hallo,
habe eine (vielleicht einfache) Verständnisfrage, _bitte_ losgelöst von moralischen Aspekten betrachten.
Die Jobsituation für Erzieher/innen (meine Freundin macht gerade die Ausbildung) scheint in vielen Bereichen nicht sonderlich rosig, trotzdem (interessanter Widerspruch) suchen viele Eltern, manchmal verzweifelt, nach qualitativ hochwertigen Plätzen für ihre Kinder.
Lt. http://www.ziegenhorn.com/cgi-bin/zcgi?k...=deu&koll=1410P (wer auch immer das ist, per Google gefunden) gibts mind. 293 private Kitas in Deutschland.
Habe gerade das KJHG überblättert (SGB VIII)... und nach meinem Laienverständnis nichts gefunden, was gegen die Eröffnung privater KiTas bei entsprechender Mitarbeiterqualifizierung spricht.
Warum gibts nicht deutlich mehr private Kitas/Kigas, die -wenn auch erheblich teurer (gibts da Grenzen?)- den Ansprüchen wohlhabender Eltern (bzgl. Moral siehe oben) entsprechen, profitabel arbeiten und die Arbeitsplätze langfristig sichern?
Warum keine privaten Investitionen in einem Bereich, in dem vermutlich in Zukunft weiter staatliche Stellen gestrichen werden?
Oder übersehe ich etwas?
Besten Dank!
Ich habe einmal in einer privaten Kita hospitiert, die von einem großen Konzern und dessen Mitarbeitern privat finanziert wurde. Die Ausstattung war unvorstellbar gut. Die Kita hatte so gut wie keine Schließzeiten, hatte von 7-19 Uhr durchgehend geöffnet, bot Verpflegung auf höchstem Niveau. Auf eine Erzieherin kamen höchstens 5 Kinder, oft sogar weniger. Die Bezahlung der Mitarbeiter war untertariflich. Die Bildungsarbeit war anspruchsvoll und wurde äußerst detailiert dokumentiert.
Dagegen sprechen politische Gründe. Private Kindertagesstätten für diejenigen, die es sich leisten können, tragen zur gesellschaftlichen Disintegration bei. Wenn wohlhabende Leute bessere Kitas wollen, dann sollten sie sich politisch dafür engagieren, dass der Staat Kitas besser ausstattet. Wenn die allgemeinen Standards steigen, profitieren auch die Kinder reicher Eltern. Leider geschieht nach meiner Erfahrung das genaue Gegenteil. Wer sich private Kitas leisten kann, hat auch großes Interesse an Steuersenkungen und an Kürzungen bei öffentlichen Dienstleistungen.
- Wichtige Informationen zur neuen Foren-Software
- Fachforen
- Forum für Studierende an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Praktische Ausbildung
- Praxisanleitung
- Unterstützung bei Hausarbeiten, Facharbeiten, Referaten...
- Recht / Arbeitsrecht / Ausbildungsordnungen
- Fragen an Lehrkräfte von Fachschulen für Sozialpädagogik
- Weiterentwicklung der ErzieherInnenausbildung
- Lernfeldkonzept
- Akademisierung der ErzieherInnenausbildung
- Archiv-Foren
- Archiv Diskussionsforum
- Archiv Forum für Studierende
- Smalltalk
- Miteinander sich austauschen.
- Info-Bereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Ab wann darf ein Kind alleine zu Hause bleiben?Ab wann darf ein Kind alleine zu Hause bleiben?
erstellt von:
Sabrina
(
Gast
)
-
|
2
(
Gast
)
28.07.2004 |
355 |
|
|||
Was ist der Unterschied bei der Eingliederungshilfe nach BSHG und KJHG?Was ist der Unterschied bei der Eingliederungshilfe nach BSHG und KJHG?
erstellt von:
Jasmin
(
Gast
)
-
|
6
(
Gast
)
03.05.2003 |
629 |
|
|||
KJHG, Papier mit viiiel GeduldKJHG, Papier mit viiiel Geduld
erstellt von:
der Babysitter
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
21.12.2001 |
332 |
|
|||
sozpäd.Fachkraft gesucht ?sozpäd.Fachkraft gesucht ?
erstellt von:
Kinderarche Reiterhof
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
12.07.2004 |
289 |
|
|||
Wo kann ich das KJHG bestellen ?Wo kann ich das KJHG bestellen ?
erstellt von:
Lisa
(
Gast
)
-
|
3
(
Gast
)
29.06.2003 |
1787 |
|
|||
KJHGKJHG
erstellt von:
Manuela
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
02.05.2003 |
301 |
|
|||
KJHG - Papier mit viiiiel GeduldKJHG - Papier mit viiiiel Geduld
erstellt von:
der Babysitter
(
Gast
)
-
|
2
(
Gast
)
23.12.2001 |
403 |
|
|||
Wir suchen...Wir suchen...
erstellt von:
David
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
15.09.2005 |
266 |
|
|||
LeitungsfreistellungLeitungsfreistellung
erstellt von:
Margret Koehler
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
04.10.2002 |
1325 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!