hallo liebe kollegen. ich habe ein referat auf, dass mir kopfschmerzen bereitet. ich soll den situationsansatz und den situationsorientierten ansatz vorstellen. beide ansätze haben ja viel gemein, aber sollen sich doch unterscheiden. kann mir jemand weiterhelfen??? gibt es eventuell einen vergleich beider ansätze?
>hallo liebe kollegen. ich habe ein referat auf, dass mir kopfschmerzen bereitet. ich soll den situationsansatz und den situationsorientierten ansatz vorstellen. beide ansätze haben ja viel gemein, aber sollen sich doch unterscheiden. kann mir jemand weiterhelfen??? gibt es eventuell einen vergleich beider ansätze?
Mir wurde mal gesagt das es eigentlich keinen Unterschied gibt, ausser das die Verfasser unterschiedliche Namen haben.
>hallo liebe kollegen. ich habe ein referat auf, dass mir kopfschmerzen bereitet. ich soll den situationsansatz und den situationsorientierten ansatz vorstellen. beide ansätze haben ja viel gemein, aber sollen sich doch unterscheiden. kann mir jemand weiterhelfen??? gibt es eventuell einen vergleich beider ansätze?
Hallo, Im kindergarten heute spezial "Pädagogische Handlungskonzepte von Montessori bis zum Situationsansatz" ist auf S. 47 zu lesen: "Situationsorientiertes und situatives Arbeiten Neben dem Situationsansatz, wie er von Jürgen Zimmer und andere Erziehungswissenschaftlerinnen wird, gibt es noch weitere Varianten wie beispielsweise den "situationsorientierten Ansatz (Krenz, 1992), die aber in der Praxis nicht diese Bedeutung haben. ..." Das heißt der Situationsansatz und der situationsorientierte Ansatz sind verschiedenen Konzepte. Ich würde dir empfehlen im Internet unter www.kindergartenpaedagogik.de nachzuschauen. Ansonsten versuche in google "Konzeption Krenz" oder nur "Krenz" einzugeben. Ich hoffe das hilft dir weiter
ganz ehrlich, keine ahnung... ich dachte, das wäre das gleiche falls du fündig wirst, kannst du deine ergebnisse ja mal posten, ist mit sicherheit interessant!