Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Annerkennungsjahr - welche Möglichkeiten?
Hallo, Ihr Lieben!
Ich habe ein paar allgemeine Fragen.
Ich habe das erste Jahr der Ausbildung nun fast hinter mich gebracht.
D.h. ich sollte mir allmählich ein paar Gedanken über's A.J. machen. Schliesslich müssen wir uns ja schon in nicht allzu weiter Ferne an die Bewerbungen machen....
Leider weiss ich aber nicht so recht in welchen Bereichen überhaupt die Möglichkeit besteht das A.J. zu machen. Ich würde mich gerne in einem anderen Bereich, als KiGa oder Hort bewerben. In der Schule bekomme ich aber leider nicht genügend Infos, um daraus wirklich schlau zu werden.
Besteht zum Beispiel die Möglichkeit in Behinderten-Einrichtungen (-werkstätten, -heimen)o.ä. zu arbeiten? - auch ohne Fachweiterbildung und so?
Ich habe schon eine abgeschlossene Krankenschwester-Ausbildung. In wie weit kann ich mir dadurch Vorteile erhoffen? usw......
Welche Arbeitsbereiche gibt es sonst noch? Wie gesagt, in der Schule bekommen wir immer nur sehr oberflächliche Info's...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und mir ein paar allgemeine Infos zum A.J. zukommen lassen würde(od. gute Info-Quellen im WWW nennt)!
Danke schon mal jetzt und hier!
Angie1980
Danke schön für die ausführlichen Antworten!
Ihr habt mir echt schon ziemlich geholfen!
Ich habe gerade leider wenig Zeit. Morgen steht eine Didaktik-Klausur an. Deshalb muss ich jetzt lernen )o: jetzt erstmal nur DANKE schön an Euch alle! Ich werde die Tage noch ausführlich auf den ein oder anderen Beitrag antworten, wenn ich etwas mehr Zeit habe!
Ciaoi Angie1980
Eine Möglichkeit wäre, in eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu gehen. Jugendzentren kennt jeder. Es gibt aber auch Jugendfarmen, Abenteuerspielplätze und Aktivspielplätze. Das sind sehr interessante Arbeitsfelder, die Dir große Gestaltungsspielräume bieten können.
Infos erhältst Du z.B. beim ABA Fachverband (ich glaub Dortmund) oder beim Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze (in Stuttgart).
>Hallo, Ihr Lieben!
>Ich habe ein paar allgemeine Fragen.
>Ich habe das erste Jahr der Ausbildung nun fast hinter mich gebracht.
>D.h. ich sollte mir allmählich ein paar Gedanken über's A.J. machen. Schliesslich müssen wir uns ja schon in nicht allzu weiter Ferne an die Bewerbungen machen....
>Leider weiss ich aber nicht so recht in welchen Bereichen überhaupt die Möglichkeit besteht das A.J. zu machen. Ich würde mich gerne in einem anderen Bereich, als KiGa oder Hort bewerben. In der Schule bekomme ich aber leider nicht genügend Infos, um daraus wirklich schlau zu werden.
>Besteht zum Beispiel die Möglichkeit in Behinderten-Einrichtungen (-werkstätten, -heimen)o.ä. zu arbeiten? - auch ohne Fachweiterbildung und so?
>Ich habe schon eine abgeschlossene Krankenschwester-Ausbildung. In wie weit kann ich mir dadurch Vorteile erhoffen? usw......
>Welche Arbeitsbereiche gibt es sonst noch? Wie gesagt, in der Schule bekommen wir immer nur sehr oberflächliche Info's...
>Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und mir ein paar allgemeine Infos zum A.J. zukommen lassen würde(od. gute Info-Quellen im WWW nennt)!
>Danke schon mal jetzt und hier!
>Angie1980
>Hallo, Ihr Lieben!
>Ich habe ein paar allgemeine Fragen.
>Ich habe das erste Jahr der Ausbildung nun fast hinter mich gebracht.
>D.h. ich sollte mir allmählich ein paar Gedanken über's A.J. machen. Schliesslich müssen wir uns ja schon in nicht allzu weiter Ferne an die Bewerbungen machen....
>Leider weiss ich aber nicht so recht in welchen Bereichen überhaupt die Möglichkeit besteht das A.J. zu machen. Ich würde mich gerne in einem anderen Bereich, als KiGa oder Hort bewerben. In der Schule bekomme ich aber leider nicht genügend Infos, um daraus wirklich schlau zu werden.
>Besteht zum Beispiel die Möglichkeit in Behinderten-Einrichtungen (-werkstätten, -heimen)o.ä. zu arbeiten? - auch ohne Fachweiterbildung und so?
>Ich habe schon eine abgeschlossene Krankenschwester-Ausbildung. In wie weit kann ich mir dadurch Vorteile erhoffen? usw......
>Welche Arbeitsbereiche gibt es sonst noch? Wie gesagt, in der Schule bekommen wir immer nur sehr oberflächliche Info's...
>Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und mir ein paar allgemeine Infos zum A.J. zukommen lassen würde(od. gute Info-Quellen im WWW nennt)!
>Danke schon mal jetzt und hier!
>Angie1980
>hallo angie,
ich fange ab 1. august mein annerkennungsjahr im kindergarten an. natürlich kannst du auch in behinderteneinrichtungen dein praktikum machen. wie z.B. in wohnheimen, geh aber nicht in werkstätten (keine gut anleitung- weiss es aus eigener erfahrung)auch ein praktikum in der jugendarbeit ist möglich (heim, jugendzentrum etc.)
ich hoffe ich habe dir ein bißchen geholfen
viele liebe grüße
kerstin
Hallo,
ich wollte nur mal kurz zu*keiner guten Anleitung in Werkstätten* Stellung nehmen. Ich habe da zwar noch nie gearbeitet aber habe sehr viele positive Dinge gehört, dass auch dort gute Anleitung stattfinden kann. Ich denke es kommt halt immer ganz auf die Motivation der Mitarbeiter an, und natürlich auch inwieweit man sich selbst dafür einsetzt.
Hallo Angie,
habt ihr denn während eurer Schulzeit keine Möglichkeit so Praktikumsweise die unterschiedlichen Einrichtungen auszuprobieren, außer Kindergarten und Hort? Dann wäre manchmal die Entscheidung fürs Berufspraktikum nicht mehr so schwer.
Hier so ein paar Infos wo du überall dein BP machen könntest: (Hort,Kindergarten,Krippe) Heilpädagogische Taggesstätten,(in die Behindertenrichtung tendierend oder in der Arbeit mit Verhaltensauffälligkeiten etc...) Heime, Außenwohngruppen, Zentren für Hörgeschädigte - Blinde ..., Jugendzentren, Internate, SVE´s, integrative Kindergärten, die Kinder-Jugendpsychatrie in einem Krankenhaus (hier wäre ein vorhergehendes Praktikum sehr hilfreich), Schulsozialarbeit.....
Ich hoffe das hat dir ein bisschen geholfen :-)
Grüße Steffi
>Hallo,
natürlich hast du recht, wenn du sagst es kommt immer auf die Motivation der Mitarbeiter an. Aber leider ist es nun einmal so, dass in Werkstätten bei 180 behinderten Menschen gerade mal zwei Betreuer mit einer pädagogischen Ausbildung kommen. Die restlichen 15 Personen hatten "nur" eine pädagogische Zusatzqualifikation. Und wenn dann noch ca. drei Praktikanten da arbeiten, wird es schwer eine gute Praxisanleitung zu bekommen.
- Wichtige Informationen zur neuen Foren-Software
- Fachforen
- Forum für Studierende an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Praktische Ausbildung
- Praxisanleitung
- Unterstützung bei Hausarbeiten, Facharbeiten, Referaten...
- Recht / Arbeitsrecht / Ausbildungsordnungen
- Fragen an Lehrkräfte von Fachschulen für Sozialpädagogik
- Weiterentwicklung der ErzieherInnenausbildung
- Lernfeldkonzept
- Akademisierung der ErzieherInnenausbildung
- Archiv-Foren
- Archiv Diskussionsforum
- Archiv Forum für Studierende
- Smalltalk
- Miteinander sich austauschen.
- Info-Bereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
annerkennungsjahr in berlin?annerkennungsjahr in berlin?
erstellt von:
grazyna
(
Gast
)
-
|
1
(
Gast
)
24.08.2003 |
491 |
|
||
![]() |
Gehalt im annerkennungsjahrGehalt im annerkennungsjahr
erstellt von:
Nina
(
Gast
)
-
|
6
(
Gast
)
08.09.2003 |
509 |
|
||
![]() |
Annerkennungsjahr + ZivildienstAnnerkennungsjahr + Zivildienst
erstellt von:
David
(
Gast
)
-
|
1
(
Gast
)
26.02.2003 |
379 |
|
||
![]() |
AnnerkennungsjahrAnnerkennungsjahr
erstellt von:
Magdalena Hoehne
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
09.10.2001 |
473 |
|
||
![]() |
Gehalt im Annerkennungsjahr Gehalt im Annerkennungsjahr
erstellt von:
Nina
(
Gast
)
-
|
1
(
Gast
)
15.08.2003 |
378 |
|
||
![]() |
SUCHE Praktikums-Platz-ANNERKENNUNGSJAHRSUCHE Praktikums-Platz-ANNERKENNUNGSJAHR
erstellt von:
jule
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
15.03.2001 |
380 |
|
||
![]() |
Annerkennungsjahr im AuslandAnnerkennungsjahr im Ausland
erstellt von:
Elena
(
Gast
)
-
|
3
(
Gast
)
27.01.2006 |
515 |
|
||
![]() |
Annerkennungsjahr!!Annerkennungsjahr!!
erstellt von:
Markus
(
Gast
)
-
|
1
(
Gast
)
12.11.2001 |
439 |
|
||
![]() |
Annerkennungsjahr im Ausland?!Annerkennungsjahr im Ausland?!
erstellt von:
carolinchen
(
Gast
)
-
|
2
(
Gast
)
25.10.2007 |
628 |
|
||
![]() |
Adressen für Annerkennungsjahr im Raum Köln/BonnAdressen für Annerkennungsjahr im Raum Köln/Bonn
erstellt von:
Simony
(
Gast
)
-
|
0
(
Gast
)
08.10.2000 |
431 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!