Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
hilfe bei bewerbungsschreiben
hallo, könntet ihr vielleicht mal die bewerbung durchlesen und mir sagen, was ihr davon hält. vielleicht ein paar tips? wäre wirklich super!!!!
Bewerbung um einen Arbeitsstelle als Erzieherin
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich mache zur Zeit mein Berufspraktikum in Adlkofen im Kindergarten Pusteblume. Im Juni 2007 werde ich meine Prüfungen zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ ablegen.
Während meiner Ausbildung zur Kinderpflegerin und zur Erzieherin, habe ich bereits mehrere Schulbegleitende Praktika absolviert.
Die Erfahrungen, die ich bis jetzt gemacht habe erstrecken sich über die Bereiche Beobachtung, Planung von Angeboten, Tagesabläufen, Rahmenthemen, Gestaltung von Gottesdiensten, Ausflügen, Begleitung durch den Alltag, Durchführung verschiedener Angebote in kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Bereichen, sowie im lebenspraktischen Bereich.
In der Fachakademie Seligenthal habe ich die Wahlpflichtfächer Darstellendes Spiel, Psychomotorik, Literatur- und Medienpädadgogik belegt.
Meine Stärken liegen in meiner Empathie, Kongurenz, Echtheit, meiner Kommunikationsfähigkeit, aber auch in meiner Spontanität.
Meine pädagogischen Grundsätze sind, die Kinder als eigenständige, individuelle Persönlichkeiten mit viel Potential zu sehen und zu behandeln. Mir ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kinder ernst zu nehmen und sie in dieser spannenden Entwicklungsphase zu begleiten und zu unterstützen.
Mein Anspruch an die Kinder und mich selbst lautet: „Miteinander und nicht nebeneinander“.
Es wäre schön, die Möglichkeit zu erhalten, Sie, Ihr Team und natürlich auch die Kinder mit meinen persönlichen Stärken und Engagement zu unterstützen zu können.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
also auf jeden fall solltest du im ersten absatz, trotz betreffzeile, nochmal deutlich machen was du von denen willst. nämlich wann genau du deinen abschluss machst, bzw ab welchem monat du dort anfangen könntest und willst...... man muss erst alles lesen um zu entdecken dass du zu nem vorstellungsgespräch eingeladen werden willst. außerdem solltest du nicht nur fremdwörter wie empathie und so benutzen....... sei wirklich "echt" und schreib nicht so, als würdest du aus einem lehrbuch abschreiben....
wünsche dir viel glück
Bewerbung um eine Stelle als Erzieherin
Sehr geehrte Damen und Herren, (unbedingt Ansprechpartner verwenden, sonst wird der Eindruck eines Serienbriefes vermittelt)
Derzeit absolviere ich mein Berufspraktikum im Kindergarten „Pusteblume“ in Adlkofen, welches ich im Juni 2007 mit der Prüfung zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ beenden werde.
Während meinen aufeinander aufbauenden Ausbildungen zur Kinderpflegerin und zur Erzieherin habe ich bereits in mehreren schulbegleitenden Praktika vielfältige Erfahrungen sammeln und meine Kompetenzen erweitern dürfen.
Meine Fähigkeiten erstrecken sich sowohl theoretisch als auch praktisch über die Bereiche Beobachtung, Planung von Angeboten, Tagesabläufen, Rahmenthemen, Gestaltung von Gottesdiensten, Ausflügen, Begleitung durch den Alltag, Durchführung verschiedener Angebote in kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Bereichen, sowie im lebenspraktischen Bereich.
In der Fachakademie Seligenthal habe ich mich besonders in den Bereichen „Darstellendes Spiel“, „Psychomotorik“ sowie „Literatur- und Medienpädadgogik“ qualifiziert, da ich entsprechende Wahlpflichtfächer belegt habe.
Meine Stärken liegen in meiner Empathie, Kongruenz, Authentizität, Kommunikationsfähigkeit, aber auch in meiner Spontaneität. Mein Anspruch an die Kinder und mich selbst lautet „Miteinander und nicht nebeneinander“.
Mein pädagogischer Grundsatz lautet, die Kinder als eigenständige, individuelle Persönlichkeiten mit viel Potential zu sehen und zu behandeln. Mir ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kinder ernst zu nehmen und sie in dieser spannenden Entwicklungsphase zu begleiten und zu unterstützen, zu fördern und zu fordern.
Ich würde mich sehr freuen, die Möglichkeit zu erhalten, Sie, Ihr Team und natürlich auch die Kinder mit meinen persönlichen Stärken und Engagement zu unterstützen zu können.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
hey....
also ich habe mir eure beiden anschreiben durchgelesen.... in beiden steckt gutes, aber schlichtweg einfach zu viel. ich arbeite in einer großen behinderteneinrichtung in der personalabteilung. ein solch langes anschreiben liest sich langweilig, es kommt nicht auf den punkt. auch wir haben nicht viel zeit zum durcharbeiten und wenn ich die bewerbung aufklappe will ich nicht von so einem langen text erschlagen werden. es ist eine kunst sich kurz und knapp richtig gut darzustellen. ich weiß das. aber es ist wichtig und hilfreich. die bereiche in denen du besonders geschult bist, sind wichtig, gehören aber nicht ins anschreiben ondern in den lebenslauf unter "besondere kenntnisse". desweiteren bezweifel ich, dass das 2te anschreiben auf nur einer seite platz hat. faustregel für uns ist, maximal eine dreiviertel seite. und da müssen absätze dann schon mit einbezogen sein. ich hoffe ich konnte auch ein wenig weiterhelfen. wenn noch fragen offen sind, beantworte ich die gern.
- Wichtige Informationen zur neuen Foren-Software
- Fachforen
- Forum für Studierende an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Praktische Ausbildung
- Praxisanleitung
- Unterstützung bei Hausarbeiten, Facharbeiten, Referaten...
- Recht / Arbeitsrecht / Ausbildungsordnungen
- Fragen an Lehrkräfte von Fachschulen für Sozialpädagogik
- Weiterentwicklung der ErzieherInnenausbildung
- Lernfeldkonzept
- Akademisierung der ErzieherInnenausbildung
- Archiv-Foren
- Archiv Diskussionsforum
- Archiv Forum für Studierende
- Smalltalk
- Miteinander sich austauschen.
- Info-Bereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!