Weiterbildungs oder Studiermöglichkeiten nach der Ausbildung???

  • Seite 1 von 2
31.05.2001 11:28
avatar  Christine ( gelöscht )
#1
Ch
Christine ( gelöscht )

Hallo, ich bin zwar noch nicht fertig mit meiner Ausbildung, interessiere mich aber für Möglichkeiten danach. Ich habe zum Beispiel gehört, dass Erzieherinnen nach 3 Jahren Arbeitszeit, automatisch die Fachhochschulreife anerkannt wird und man Sozialpäd. studieren kann. Weißt du mehr? Ich wohne übriegens in Baden- Württemberg. Wie ist das in anderen Bundesländern? Oder welche Weiterbildungen gibt es denn so, hat jemand nach der Ausbildung weitergemacht?
Freue mich über jede kleine Antwort! DANKE


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2001 23:20
avatar  Ute ( gelöscht )
#2
Ut
Ute ( gelöscht )

Zufällig war ich gerade auf der Homepage der Fachhochschule Mannheim. Dort kann man eine Eignungsprüfung ablegen. Wär das was für dich?
Ute

>Hallo, ich bin zwar noch nicht fertig mit meiner Ausbildung, interessiere mich aber für Möglichkeiten danach. Ich habe zum Beispiel gehört, dass Erzieherinnen nach 3 Jahren Arbeitszeit, automatisch die Fachhochschulreife anerkannt wird und man Sozialpäd. studieren kann. Weißt du mehr? Ich wohne übriegens in Baden- Württemberg. Wie ist das in anderen Bundesländern? Oder welche Weiterbildungen gibt es denn so, hat jemand nach der Ausbildung weitergemacht?
>Freue mich über jede kleine Antwort! DANKE


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2001 15:15
avatar  Kirstin ( gelöscht )
#3
Ki
Kirstin ( gelöscht )

>Zufällig war ich gerade auf der Homepage der Fachhochschule Mannheim. Dort kann man eine Eignungsprüfung ablegen. Wär das was für dich?
>Ute
>>Hallo, ich bin zwar noch nicht fertig mit meiner Ausbildung, interessiere mich aber für Möglichkeiten danach. Ich habe zum Beispiel gehört, dass Erzieherinnen nach 3 Jahren Arbeitszeit, automatisch die Fachhochschulreife anerkannt wird und man Sozialpäd. studieren kann. Weißt du mehr? Ich wohne übriegens in Baden- Württemberg. Wie ist das in anderen Bundesländern? Oder welche Weiterbildungen gibt es denn so, hat jemand nach der Ausbildung weitergemacht?
>>Freue mich über jede kleine Antwort! DANKE
Es ist sehr unterschiedlich gestaffelt. Seit 2000 ist es für die FSP in NRW verpflichtend ein Fachabitur nebenebei abzulegen, was automtisch zum Besuch einer Fachhochschule ermöglicht. Solltest du diese Vorraussetzung nicht haben, kannst du die Klasse 12 der FOS (Fachoberschule) für Sozial u Gesundheitswesen besuchen und kannst danach studieren. Solltest du áucgh diese Möglichkeit nicht haben mache die FOS per Fernstudium (ca. 200 DM) monatl.. Oder besuche eine Abendschule. Hoffe du bist etwas schlauer. Viel Erfolg noch. Kirstin


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2001 13:52
avatar  Anja Klier ( gelöscht )
#4
An
Anja Klier ( gelöscht )

Hallo!
Also ich komme aus Bayern und bei uns ist das so, dass es darauf ankommt welche Fächer Du belegst. Nimmst Du Mathe und Englisch, dann hast Du die Möglichkeit zu studieren, was Du willst! Nimmst Du aber nur Englisch erhältst Du, wenn Du die Prüfungen bestehst die gebundene Fachhochschulreife. Das heißt Du kannst danach Sozpäd oder Theologie studieren und noch was, aber es muß etwas aus diesem Bereich sein!
Falls man Englisch nach der 1. Klasse ablegt ist man nach den 5 Jahren ganz normal anerkannte Erzieherin. Danach stehen immer noch alle Wege offen, in Bezug auf Weiterbildungen etc.! Es kommt darauf an, was Du in Zukunft machen willst!
Das ist alles was ich zu diesem Thema weiß! Falls Dich noch was interessiert, dann meld Dich einfach!
Viele Grüße
Anja


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2001 14:41
avatar  Carolin ( gelöscht )
#5
Ca
Carolin ( gelöscht )

>Hallo Anja,
ich mache auch grad in Bayern an einer Fachakademie für Sozialpädagogik meine Ausbildung... Bei uns wurde nur das Zusatzfach ENGLISCH angeboten (hab ich belegt) jedoch kein Mathe!
Es ist nun so, dass ich unbedingt Heilpädagogik oder ähnliches (behindertenspezifisch) studieren möchte - wobei ich aber aufgeklärt wurde, dass der Studiengang HEILPÄDAGOGIK bei uns in Bayern (noch) nicht eingeführt wurde. Ich habe nun schon auf verschiedensten Wegen versucht mir nähere Infos zu verschaffen aber irgendwie war nichts wirklich aufschlussreich!
Ich habe das Gefühl, dass du dich auch näher mit diesem Thema auseinandergesetzt hast und wollt mal fragen, ob du mir mit Infos weiterhelfen könntest...
Mir wurde gesagt, dass ich mit meinem Zusatzfach Englisch und einem Durchschnitt von 1,5 an ner Uni studieren kann (Pädagogik/ Psychologie)
Ansonsten aber nur an ner FH (Theologie, Sozialpäd., und Heilpädagogik nur in anderen Bundesländern)
Weißt du mehr darüber - würde mir echt weiterhelfen
Schon mal danke fürs lesen
CAROLIN


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2001 14:02
avatar  Anja ( gelöscht )
#6
An
Anja ( gelöscht )

>>Hallo Carolin!
Ich weiß nur, dass man egal welchen Schnitt man hat, auf jeden Fall nur an der FH studieren kann! Ich habe mir aber Deine Fragen aufgeschrieben und wenn ich wieder Schule habe, werde ich meine Heilpädlehrerin mal danach fragen, OK?
Schließlich will ich Dir jetzt auch nicht irgendetwas falsches erzählen!
Ich hoffe es reicht Dir, wenn ich die Infos bis zum 19. 06 besorge!
Viele Grüße
Anja


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2001 12:54
avatar  Carolin ( gelöscht )
#7
Ca
Carolin ( gelöscht )

Hallo Anja,
vielen Dank im vorraus für deinem Bemühungen - es würde mir echt sehr weiterhelfen wenn du was Neues erfährst...
bis dann
Carolin


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2001 21:42
avatar  Marion ( gelöscht )
#8
Ma
Marion ( gelöscht )

Hallöchen Ihr,
also ich mach zur Zeit mein Berufspraktikum. Ich bin aus Bayern. Ich habe in der Faks die Zusatzfächer Englisch, Biologie und Mathematik belegt und die entsprechenden Prüfungen geschrieben. Da ich Grundschullehramt oder Padagogik studieren wollte, informierte ich mich vor ein paar Wochen bei einem Berufsberater genauestens über die Weiterbildung.
Wenn man in Englisch und Deutsch Prüfungen schreibt, so erhält man das Fachabitur und hat damit die Möglichkeit, Sozialpädagogik oder Religionspädagogik an einer Fachhochschule zu studieren. Mit Biologie kann man dies auch außerhalb Bayern.
Mit Mathematik kann man an einer Fachhochschule alles studieren, also z.B. auch Architektur, Maschinenbau,....
An einer Uni kann man nur studieren, wenn man die Durchschnittsnote besser ist als 1,5.
Ich war sehr enttäuscht darüber, daß mir Mathe nichts bringt und damit also völlig umsonst war.

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

Viele liebe Grüße
Marion


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2001 16:50
avatar  Carolin ( gelöscht )
#9
Ca
Carolin ( gelöscht )

Hallo Marion,
Danke für deine Infos...
Na, das sind ja dann auch nicht die besten Neuigkeiten für dich oder? Ich finde das echt schade, dass wir trotz unser wirklich langen und umfangreichen Ausbildung in Sachen Studium so eingegrenzt werden. Ich denke so ein Gespräch mit nem Berufsberater werd ich auch mal für die nächste Zeit planen.
Habe ich das richtig verstanden, dass du gerne Grundschullehramt studieren würdest? Und ohne 1,5 Durchschnitt geht das ja wieder nicht oder...
Also ich hätte ja Heilpädagogik oder Sonderschulpädagogik angestrebt aber ich glaub da ist selbst mein Durchschnitt bedeutungslos.
Naja, ich kanns nicht verstehen aber ich denke mal du auch nicht, oder?
Vielleicht meldest du dich ja mal wieder denn Leidende müssen ja zusammen halten was? :-)
Also bis bald
und viel Glück
CAROLIN


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2001 15:43
avatar  marion ( gelöscht )
#10
ma
marion ( gelöscht )

Hallöchen,
tja, wir haben wohl eine bescheidene Ausgangssituation. Das Studium Lehramt für Grundschule wär toll gewesen. Hab mich jetzt an der FH angemeldet für das Studium "Soziale Arbeit", dies ist meine letzte Notlösung, falls ich keine geeignete Arbeitsstelle mehr finde.
Am Dienstag bekomme ich meine Facharbeit zurück. Bin ja mal gespannt, was für eine Note ich denn da zusammengeschrieben habe. Und dann am 2.07. ist es soweit: ich hab Colloquium. Bin schon total aufgeregt. Ich hoffe mal, daß es mir nicht die Sprache verschlägt und es ein Thema ist, zu dem ich viel erzählen kann. Anschließend wird gefeiert. Hoffentlich hab ich auch einen guten Grund dazu. Drück mir doch bitte an diesem Tag von 15.30 - 16.15 Uhr die Daumen.
In welchen Jahr bist Du? Welche Faks besuchst Du?

Also, machs gut, bis bald

Marion


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2001 17:39
avatar  Carolin ( gelöscht )
#11
Ca
Carolin ( gelöscht )

>Hallo Marion,
ohje da drück ich dir aber echt die Daumen - wird schon...
Ich bin an der Fachakademie in Passau und komme nun ins 2 Schuljahr also 4 Ausbildungsjahr. Ich will unbedingt studieren und werd mich da noch genauer erkundigen. Hoffentlich klappt Heilpädagogik oder Sonderschulpäd. wäre verdammt schade wenn nicht - hauptsache viel mit Behinderungen erfahren das wäre mir wichtig.
Was is denn "soziale Arbeit"? In welchem Bereich willst du denn speziell arbeiten?
Also ich drück dir die Daumen!!!!
Bis bald
ciao


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2001 14:47
avatar  Steffi ( gelöscht )
#12
St
Steffi ( gelöscht )

Hallo an alle!
Ich komme auch aus Bayern. Ich weis garnicht was ihr alle habt. Klar ist doch auf jedenfall die Regelung mit den Fächern, den 1,5 Durchschnitt, usw. Übrigens es gibt in jedem Klassenzimmer und im Büro der Fachakademie immer eine Schulordung für Fachakademien! Meist im Pult! Dort steht alles drin - und zwar richtig-!!!
Außerdem wollte ich euch mal fragen, warum ihr überhaupt euch die lange Ausbildung zur Erzieherin antut wenn ihr sowieso studieren möchtet?! Da währe doch die FOS besser!
Denkt mal drüber nach.
Steffi


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2001 15:39
avatar  carolin ( gelöscht )
#13
ca
carolin ( gelöscht )

>
>Hi Steffi,
da du die Entscheidung einer Berufswahl (eines Studiums) und demnach einer Konsequenz in allen Bereichen des Lebens doch etwas vereinfacht darlegst, muss ich nun fast meine Meinung hierzu kundtun...
Was weiß ein Mensch nach 10 Jahren Schule?
Welche praktischen Erfahrungen konnte er sammeln um sich für einen Beruf zu entscheiden?
KEINE
Ich bin einfach der Meinung dass zu dieser Zeit und nach solchen theoretischen Erfahrungen, lediglich die Richtung gewählt werden kann d.h. sozial, technisch,...
So war es auch bei mir, wie wohl bei vielen anderen Leuten auf dieser ach so verdrehten Welt :-) (kleiner Scherz am Rande)
Ja, ich wollte schon seit ich denken kann den Beruf der Erzieherin ausführen - doch welche Möglichkeiten, welche interessanten Bereiche sich bieten, dass erfuhr ich erst während meiner Ausbildung...
Ich denke ganz einfach dass es keinen Weg gibt, der völlig gerade verläuft (wäre zu perfekt) - Abzweigungen und vielleicht auch mal Umwege, dass ist die Realität!

Und nun zum Schluss:
Ich wollte dich keinesfalls kritisieren, sondern lediglich meine Meinung zum besseren Verständniss darlegen. Danke fürs Lesen...
Bis Bald
CAROLIN


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2001 22:07
avatar  Marion ( gelöscht )
#14
Ma
Marion ( gelöscht )

Hai,,
Soziale Arbeit=Sozialpädagogik. Ich würde gerne was mit Jungendlichen oder Kindergartenkindern machen. Ich hab mich auch für einen Waldkindergarten beworben, der neu eröffnet wird. Diese Arbeit würde mich total reizen, jedoch ist es nur eine Halbtagsstelle!? Naja, es wird sich ja hoffentlich demnächst etwas in Richtung Zukunft ergeben. Ist eine total bescheidene Situation, wenn man jetzt noch nicht weiß, was ab September berufsmäßig läuft. Studium ist ja meine letzte Ausweichmöglichkeit.
Diesen ganzen Streß mit Prüfungen und vor allem im Berufspraktikum hast Du ja noch vor Dir.
Obwohl ich nichts anderes lernen möchte, bzw. ich mit meiner Arbeit als zukünftige Erzieherin sehr zufrieden bin, lernen würde ich dies auf keinen Fall mehr mit meinem jetzigen Wissen.
Ich bin in der Faks in Zwiesel. Mein BP leiste ich jedoch in SR ab.

Vergiß nicht, Montag um 15.30 Daumen drücken! Bin schon total nervös und kanns wirklich nicht mehr erwarten. Aber eine 4 werde ich schon irgendwie zusammenkratzen - ich hoffe es soooo sehr. Also ich danke dir schon jetzt.


Viele liebe Grüßchen von mir an dich
Bis Bald

Marion


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2001 23:42
avatar  Regi ( gelöscht )
#15
Re
Regi ( gelöscht )

>Hai,,
>Soziale Arbeit=Sozialpädagogik. Ich würde gerne was mit Jungendlichen oder Kindergartenkindern machen. Ich hab mich auch für einen Waldkindergarten beworben, der neu eröffnet wird. Diese Arbeit würde mich total reizen, jedoch ist es nur eine Halbtagsstelle!? Naja, es wird sich ja hoffentlich demnächst etwas in Richtung Zukunft ergeben. Ist eine total bescheidene Situation, wenn man jetzt noch nicht weiß, was ab September berufsmäßig läuft. Studium ist ja meine letzte Ausweichmöglichkeit.
>Diesen ganzen Streß mit Prüfungen und vor allem im Berufspraktikum hast Du ja noch vor Dir.
>Obwohl ich nichts anderes lernen möchte, bzw. ich mit meiner Arbeit als zukünftige Erzieherin sehr zufrieden bin, lernen würde ich dies auf keinen Fall mehr mit meinem jetzigen Wissen.
>Ich bin in der Faks in Zwiesel. Mein BP leiste ich jedoch in SR ab.
>Vergiß nicht, Montag um 15.30 Daumen drücken! Bin schon total nervös und kanns wirklich nicht mehr erwarten. Aber eine 4 werde ich schon irgendwie zusammenkratzen - ich hoffe es soooo sehr. Also ich danke dir schon jetzt.
>
>Viele liebe Grüßchen von mir an dich
>Bis Bald
>Marion
Hall oamrion
halo anja
ich klick mich mal in Euer en Dialog ein .noch jemand der in der selben Situation ist wie ich.
Bin grad im BP, hab nächste woche Colloqium und noch immer keine Stelle.
ich hab mich auch mal in der FH eingeschrieben,aber irgendwie möchte ich nach dem ganze nStress einfach mal ein Jahr ohne Schulstress arbeiten.
Ich würde auch gern noch heilpäd. machen, aber i´n Bayern gibt es ja nur Fachakademien, und die sind zum Teil ganz schön Teuer(in Régensburg z:B ca 10000 DM)Außerdem muss man da schon Erfahrung im Behinderten bereich haben.
Cih mache zwar mein BP in ner HPT ,aber ich weiss natürlich noch nicht wo ich die nächsten jahre arbeiten werde....
naja mal schauen. Wi war Dein colloqium?
Wie läuft das be iEuch ab?
bis dann REgina


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!