Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
angebot
hi leute SOS
mache gerade ein blockpraktikum in einer kita
muss ein angebot planen thema frühling oder sinne mir fällt aber nichts ein
dazu muss ich noch eine beobachtungsaufgabe machen und einen stuhlkreis planen und durchführen und ich denk das ich das alles nicht schaffe das schlimmste daran ist noch das ich mich nicht wohlfühle dort fühl mich fehl am platz
bitte helft mir...
danke
So ein Praktikum hatte ich auch schon einmal, bei dem es mir gar nicht gefallen hat, aber halt durch das geht auch vorbei!
Zu deinem Angebot eine Klanggeschichte bietet sich super an, ich häng sie hier einfach mal dran wenn du fragen (z.B. Ziele, Aufbau einer Klanggeschichte.. usw.) hast schreib mir einfach, auch gern per email, also halte durch und machs gut, hier zwei klanggeschichten:
Karli entdeckt den Frühling
Als Karli an einem Frühlingsmorgen aus dem Fenster schaute, sah er wie die Sonne in sein Zimmer bereits hinein schien.
Glockenspiel
"Yuhu!", freute er sich, "da kann ich ja am Nachmittag hinaus in den Garten gehen." Nach dem Mittagessen zog er seine Jacke an, setzte sich sein Stirnband auf und ging er hinaus in den Garten.
Holzblocktrommel
Plötzlich sah Karli einen Schmetterling herumschwirren. Es war ein Zitronenfalter.
Triangel
Er lief ihm nach um zu sehen wo er wohl hinfliegen möchte. Da stolperte er über etwas.
Trommel
Es war ein Maulwurfshügel, den er ganz übersehen hatte. Als Karli den Erdhügel näher betrachtete sah er, wie sich ein Regenwurm ganz schnell in die Erde verkroch.
Xylophon
Einen Maulwurf konnte Karli nirgendwo entdecken, denn der wohnt unter der Erde, genau so wie die Regenwürmer.
Karli stand auf und sah sich um. Ja - was entdeckte er denn da? Ganz nahe dem Gartenzaun wuchsen wunderschöne Blumen - Schlüsselblumen, Gänseblümchen und noch viele mehr. "Die sind aber schön. Mutti wird sich bestimmt freuen, wenn ich ihr einen Strauß davon pflücke", sagte Karli, und das tat er auch. Er pflückte einen schönen Strauß
Rassel
Karli's Mutter freute sich sehr über den netten Frühlingsgruß aus dem Garten und stellte die Blumen sogleich auf den Küchentisch in eine Vase. Jedesmal, wenn Karli nun den Strauß betrachtete, erinnerte er sich an diesen schönen Tag im Frühling.
Der Schmetterling
Es war ein mal ein farbenfroher Schmetterling, der gerade erst in diesem Frühling aus seinem Kokon geschlüpft war. Da er noch nichts gegessen hatte, brummte sein Magen sehr laut. (Rührtrommeln)
Der wunderschöne Schmetterling machte sich also auf die Suche nach einer Blume. Er flog direkt die nächste Blume an und trank einen großen Schluck frischen, leckeren Blumennektar. Als er sich seinen Bauch vollgeschlagen hatte, setzte er sich an einen nahegelegenen See. Da hörte er ein Geräusch. (Wasserorgel, siehe unten)
Was war das? Vielleicht ein Frosch? Der Schmetterling sah nichts, denn es war schon dunkel. In der Ferne sang noch ein Vogel. (Flöte)
Dann schlief er ein. Er träumte einen schönen Traum. Zu leisen Tönen flog er beim Schmetterlingsfest mit all seinen neu gewonnenen Freunden. (Gläserklavier, siehe unten)
Am nächsten Morgen wachte er von lauter Musik aus seinem schönen Traum auf. (Cello, Gitarre) Er guckte sich um und wollte wissen, woher diese fröhliche Musik kam. Der bunte Schmetterling flog los. Die Musik wurde immer lauter und lauter. (Cello, Gitarre werden immer lauter)
Er flog noch ein Stück und erkannte bald, von wo diese Musik ertönte. Auf einer großen Wiese flogen Hunderte genauso schöne und bunte Schmetterlinge, wie er es war und feierten ein lautes Fest. (alle Instrumente Zusammen)
Träume ich noch? Fragte sich der Schmetterling. Aber nein, schöner Schmetterling, du träumst nicht mehr! Nun war er glücklich mit seinen neuen Freunden - wie in seinem Traum.
Dazu die Selbstgemachte Instrumente:
Wasserorgel: Glas- oder Metallröhrchen, leeres Weck- oder Würstchenglas. Wir füllen das Weck- oder Würstchenglas zur Hälfte mit Wasser und pusten durch die Röhre hinein.
Gläserklavier: mehrere Gläser oder Flaschen, Teelöffel. Die Gläser oder Flaschen werden unterschiedlich hoch mit Wasser gefüllt. Schlagen wir sie dann mit dem Teelöffel an, hören wir verschiedene Töne.
Sinne: Man nehme Schuhkartons, Handgroße Löcher reinschneiden und verschiedene Sachen rein tun... Reis, Schmiergelpapier, Sand...
Filmdöschen mit z.b. Geruchsstarken Lebensmitteln füllen
Augen verbinden und verschiedene Töne ( Instrument, Cassettenrecorder...) vorspielen.... passt doch zu Sinne!!!
Thema Frühling, würde ich entweder Tulpen falten oder ein Frühlingslied einführen!
Hoffe du kannst was damit anfangen!
LG Trini
- Wichtige Informationen zur neuen Foren-Software
- Fachforen
- Forum für Studierende an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Praktische Ausbildung
- Praxisanleitung
- Unterstützung bei Hausarbeiten, Facharbeiten, Referaten...
- Recht / Arbeitsrecht / Ausbildungsordnungen
- Fragen an Lehrkräfte von Fachschulen für Sozialpädagogik
- Weiterentwicklung der ErzieherInnenausbildung
- Lernfeldkonzept
- Akademisierung der ErzieherInnenausbildung
- Archiv-Foren
- Archiv Diskussionsforum
- Archiv Forum für Studierende
- Smalltalk
- Miteinander sich austauschen.
- Info-Bereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!